Sprechen ohne Worte – wie ein Wookiee überzeugt
„Rrrrghhh. Aaaaaarrrgh! Grrrgh!“
Verstanden? Nein? Genau darum geht es.
Nonverbale Kommunikation ist oft mächtiger als Worte. Frag einfach Chewbacca – er ist durch die Galaxis gereist, hat unzerbrechliche Freundschaften geschlossen und sich aus brenzligen Situationen befreit, ohne eine Sprache zu sprechen, die die meisten verstehen. Und trotzdem wird er gehört. Seine Präsenz, Gestik und Mimik sagen alles.
Wenn du präsentierst, gelten dieselben Prinzipien. Wie du stehst, dich bewegst und ausdrückst, entscheidet über deinen Eindruck. Lass uns im Wookiee-Stil eintauchen in die Welt der Körpersprache und visuellen Wirkung.
Deine Haltung spricht Bände
Hängende Schultern, nervöses Zappeln oder ständiges Hin- und Herwippen? Das signalisiert Unsicherheit. Eine aufrechte Haltung mit festem Stand und zurückgenommenen Schultern hingegen strahlt Souveränität aus. Noch bevor du ein Wort sagst, entscheidet deine Körperhaltung, wie du wahrgenommen wirst.
Würde Chewie schlapp dastehen – hätte Han ihn jemals ernst genommen? Wohl kaum.
Gesten geben deinen Worten Kraft
Stell dir vor, ein Jedi erklärt die Macht – ohne seine Hände zu benutzen. Undenkbar, oder? Gesten bringen Leben in deine Präsentation. Sie unterstreichen das Gesagte, machen es einprägsamer und halten dein Publikum bei der Stange.
Wichtig ist: Maß halten. Übertriebene Armbewegungen lenken ab. Du präsentierst – du kämpfst nicht gegen einen unsichtbaren Sith.
Zeig es – erklär es nicht
Wenn Chewbacca brüllt, weißt du auch ohne Worte, was los ist. Genau so sollten deine Folien funktionieren.
🔹 Setze auf Bilder, Diagramme und Infografiken statt Textblöcken.
🔹 Halte die Inhalte klar und übersichtlich – weniger ist mehr.
🔹 Nutze Visuals als Unterstützung, nicht als Ersatz deiner Aussagen.
Eine gute Präsentation lebt nicht nur vom Gesprochenen. Sie erzählt durch jedes Element eine Geschichte – durch deine Folien, deine Präsenz, deine Energie.
Mimik macht Eindruck
Schon mal Chewies Gesicht gesehen, wenn der Millennium Falke angegriffen wird? Dieser Blick sagt alles. Deine Gesichtsausdrücke sollten deine Emotionen zeigen und deine Aussagen unterstreichen.
🔹 Ein Lächeln schafft Nähe und Sympathie.
🔹 Hochgezogene Augenbrauen zeigen Überraschung oder Interesse.
🔹 Ein ernster Blick kann einem Moment Gewicht verleihen.
Wenn du gleichgültig wirkst, verliert dein Publikum schnell das Interesse.
Der letzte Brüll: Wirkung ohne Worte
Du musst kein Galaktisches Basic (oder Wookiee) beherrschen, um bei einer Präsentation zu überzeugen. Ob im Strategie-Meeting oder auf großer Bühne – wie du etwas sagst, ist genauso wichtig wie das, was du sagst.
Also: Kanalisiere deinen inneren Chewbacca beim nächsten Auftritt:
✅ Steh sicher und präsent
✅ Setze Gesten bewusst ein
✅ Zeig Emotion im Gesicht
✅ Lass deine Folien für dich sprechen
Dann versteht dich dein Publikum laut und deutlich – selbst wenn du nur brüllst.

Paulina Dwornicka
Wenn du beim nächsten Präsentations-Abenteuer Unterstützung brauchst – ob bei Inhalten, Storytelling oder Slides – melde dich gern bei uns. Wir stehen bereit, ganz ohne Lichtschwert, aber mit jeder Menge Präsentations-Power! 😉