• Deutsch
  • English
  • Español
Hi&Lo Agency
  • Home
  • Service
    • PowerPoint Agentur
    • Videoproduktion
    • PowerPoint Workshops
  • About
    • About us
    • Crew
    • Präsentationsexperten
    • Jobs
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram

Einfach Fertigstellen: Überprüfen, verfeinern, präsentieren

Deine Präsentation ist erst dann fertig, wenn sie fehlerfrei ist. Egal wie kreativ oder informativ deine Folien sind, kleine Fehler oder eine schlechte Präsentation können deine Botschaft beeinträchtigen. Der letzte Schritt zum Erfolg besteht darin, deine Präsentation mit Sorgfalt und Selbstvertrauen abzuschließen.

Dieser Artikel führt dich durch die letzten entscheidenden Schritte deiner Präsentationsreise:

  • Einfach überprüfen: Lerne, deine Folien auf Einheitlichkeit, Klarheit und Professionalität zu prüfen und zu verbessern.
  • Einfach präsentieren: Entdecke Strategien, wie du deine Präsentation sicher und wirkungsvoll vortragen kannst.

Mit diesem letzten Schliff stellst du sicher, dass deine Präsentation nicht nur perfekt aussieht und klingt, sondern auch einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Lass uns gemeinsam daran feilen!

HiLo Agency_Blog Header_Just Check it

Die Bedeutung der Folienüberprüfung für eine fehlerfreie Präsentation

Selbst die visuell eindrucksvollste und am besten strukturierte Präsentation kann scheitern, wenn sich kleine Fehler einschleichen. Eine gründliche Überprüfung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass deine Folien ausgereift, professionell und brillant sind.

Tippfehler Rechtschreib- und Grammatikfehler können deine Glaubwürdigkeit untergraben.

HiLo Agency_Blog_Review

Warum das wichtig ist: Fehler lenken ab und können dein Publikum an deiner Detailgenauigkeit zweifeln lassen.

So prüfst du: Verwende die Rechtschreibprüfung von PowerPoint, aber lies auch manuell nach, um kontextbezogene Fehler zu erkennen (z. B. „ihre“ vs. „dort“).

Ein frischer Blick: Nimm dir ein paar Stunden Zeit, um über deine Folien nachzudenken, oder bitte einen Kollegen oder eine Kollegin, deine Folien durchzusehen – vielleicht entdeckt er oder sie Fehler, die du übersehen hast.

Achte auf Konsistenz

Ein einheitliches Design und eine einheitliche Formatierung lassen deine Präsentation professionell wirken.

  • Schriftarten und Farben: Stelle sicher, dass du die gleichen Schriftarten, Schriftgrößen und Farben verwendest.
  • Folienübergänge: Stelle sicher, dass die Übergänge einheitlich sind, es sei denn, eine bestimmte Folie soll besonders hervorgehoben werden.

Flow überprüfen

Deine Geschichte sollte logisch und leicht zu verfolgen sein.

  • Fange stark an: Stelle sicher, dass deine Einleitung den Rahmen für den Rest deiner Präsentation setzt.
  • Fließende Übergänge: Jede Folie sollte auf natürliche Weise in die nächste übergehen, um das Engagement des Publikums aufrechtzuerhalten.
  • Bleibe relevant: Streiche alle Folien oder Punkte, die nicht direkt mit deinen Zielen zu tun haben.

Ausrichtung prüfen

Perfekt ausgerichtete Folien zeugen von Professionalität und Liebe zum Detail.

  • Intelligente Hilfslinien: Verwende die Ausrichtungshilfslinien von PowerPoint, um sicherzustellen, dass die Elemente im richtigen Abstand angeordnet sind.
  • Gleichmäßige Ränder: Achte auf gleichmäßige Abstände zwischen Text und Folienrändern.
  • Wichtige Punkte zentrieren: Platziere wichtige Inhalte im mittleren Drittel der Folie, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
HiLo Agency_Blog_Guides

Zusätzliche Tipps

  • Testen auf dem Bildschirm: Zeige deine Präsentation auf einem Projektor oder einer großen Leinwand, um zu sehen, wie sie unter realen Bedingungen aussieht.
  • Dateikompatibilität: Speichere in mehreren Formaten (z. B. .pptx und .pdf), um Probleme auf unterschiedlichen Systemen zu vermeiden.
  • Sichern deiner Datei: Speichere immer eine Kopie in der Cloud oder auf einem USB-Stick.

Eine gut gestaltete Präsentation spiegelt deine Professionalität wider. Wenn du dir die Zeit nimmst, sie zu überarbeiten, kannst du sicherstellen, dass du deine Botschaft klar und selbstbewusst vermittelst.

HiLo Agency_Blog Header_Just Present it

Präsentiere mit Selbstvertrauen und Wirkung!

Großartige Folien zu erstellen ist nur die halbe Miete – die eigentliche Herausforderung besteht darin, sie effektiv zu präsentieren. Die Beherrschung der Präsentationstechnik kann deine Präsentation von gut zu unvergesslich machen.

Übung macht den Meister

Vorbereitung ist der Schlüssel zu mehr Sicherheit.

  • Übe laut: Übe das Sprechen, während du durch deine Folien blätterst, damit dein Timing stimmt.
  • Hole dir Feedback: Präsentiere vor einem vertrauten Kollegen oder Freund und lass dich konstruktiv kritisieren.
  • Nimm dich selbst auf: Eine Aufnahme deiner Präsentation kann dir helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen du dich verbessern kannst.

Engagiere dich für dein Publikum

Die Verbindung zum Publikum ist der Eckpfeiler einer wirkungsvollen Präsentation.

  • Stelle Augenkontakt her: Schaue dein Publikum direkt an, anstatt von den Folien abzulesen.
  • Stelle Fragen: Binde dein Publikum durch Fragen oder interaktive Elemente ein.
  • Passe deinen Tonfall an: Verwende eine ausdrucksstarke Stimme, um das Interesse des Publikums zu wecken.

Kenne deine Folien

Vertrautheit mit dem Inhalt verringert die Nervosität und verbessert die Präsentation.

  • Präge dir die wichtigsten Punkte ein: Kenne die Hauptidee jeder Folie, damit du dich nicht auf die Folien verlassen musst.
  • Rechne mit Fragen: Sei darauf vorbereitet, deine Punkte zu erläutern oder Fragen aus dem Publikum zu beantworten.
  • Habe einen Backup-Plan: Bereite dich auf mögliche technische Probleme vor, indem du wichtige Folien ausdruckst oder ein Backup-Gerät bereithältst.

Das richtige Timing

Respektiere die Zeit deines Publikums und stelle gleichzeitig sicher, dass deine Präsentation vollständig ist.

  • Halte dich an den Zeitplan: Übe, damit deine Präsentation in die vorgesehene Zeit passt.
  • Halte dein Tempo ein: Vermeide es, durch die Folien zu hetzen oder zu lange an einem Punkt zu verweilen.
  • Lass Raum für Fragen und Antworten: Plane am Ende Zeit für Fragen oder Diskussionen ein.

Bleibe ruhig und gelassen

Auch erfahrene Präsentierende können nervös werden.

  • Atemtechniken: Übe vor der Präsentation tief zu atmen, um die Nervosität zu reduzieren.
  • Konzentriere dich auf das Positive: Denke daran, dass dein Publikum möchte, dass du erfolgreich bist.
  • Weitermachen: Wenn du einen Fehler machst, korrigiere ihn mit Anstand und mache weiter.

Zusätzliche Tipps

  • Verwende einen Fernklicker: So kannst du dich frei bewegen und besser auf dein Publikum eingehen.
  • Fange stark an: Beginne mit einer spannenden Geschichte, einer Statistik oder einer Frage, um die Aufmerksamkeit zu wecken.
  • Beende wirkungsvoll: Schließe mit einer einprägsamen Botschaft oder einer Aufforderung zum Handeln.

Eine gute Präsentation ist eine Mischung aus Vorbereitung, Selbstvertrauen und Anpassungsfähigkeit. Beherrsche die Bühne, stelle eine Verbindung zu deinem Publikum her und lass deine Folien deine Botschaft verstärken.

Paulina Dwornicka
https://hilo-agency.de/crew/mailto:

Paulina Dwornicka

Author (hover to contact)
Hi&Lo Agency

Mit diesem Beitrag möchten wir dir einen Leitfaden für deine Präsentationserstellung an die Hand geben. Falls du gerne weitere Unterstützung hättest oder Fragen hast, kontaktiere uns gerne jederzeit. Wir freuen uns auf dich.

HiLo_Agency_Logo

Leistungen

PowerPoint Agentur
Videoproduktion
PowerPoint Workshops
Texterstellung

Glossar

Unternehmenspräsentationen
Verkaufspräsentationen
Online-Präsentationen
Pitchpräsentationen

Wichtige Seiten

Home
Datenschutz
Impressum
Kontakt

Kontakt

Hi&Lo GmbH
Sauerwiesen 50
D-67661 Kaiserslautern

Link to: PowerPoint – Einfach Machen Link to: PowerPoint – Einfach Machen PowerPoint – Einfach MachenHiLo Agency_Blog Thumbnail_Just Work itHiLo Agency Link to: Minimalismus im Präsentationsdesign Link to: Minimalismus im Präsentationsdesign HiLo Agency_Blog Thumbnail_The Power of LessHiLo_AgencyMinimalismus im Präsentationsdesign
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Call Now Button