• Deutsch
  • English
  • Español
Hi&Lo Agency
  • Home
  • Service
    • PowerPoint Agentur
    • Videoproduktion
    • PowerPoint Workshops
  • About
    • About us
    • Crew
    • Präsentationsexperten
    • Jobs
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram

Einfach Machen: Vereinfachen, visualisieren, animieren

Eine gut gestaltete Präsentation vermittelt nicht nur Informationen – sie erzählt eine Geschichte, fesselt die Aufmerksamkeit und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Das Geheimnis? Du musst intelligenter, nicht härter arbeiten, indem du die Prinzipien der Einfachheit, der eindrucksvollen Visualisierung und der gezielten Animation anwendest.

In diesem Artikel stelle ich dir drei wichtige Schritte vor, die dir helfen werden, eine Präsentation zu erstellen, die für dich funktioniert:

  • Einfach halten: Lerne, wie du deine Folien übersichtlicher gestalten kannst.
  • Visualisieren: Entdecke, wie du komplexe Ideen durch den effektiven Einsatz von Bildern leicht verständlich machen kannst.
  • Animieren: Füge durchdachte Animationen hinzu, um dein Publikum zu führen und deine Erzählung zu verbessern.

Mit diesen Techniken kannst du nicht nur deine Präsentation aufwerten, sondern auch eine sinnvolle Verbindung zu deinem Publikum herstellen. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Folien so hart arbeiten wie du selbst!

HiLo Agency_Blog Header_Just Keep it Simple

Schlichtheit im Foliendesign für maximale Wirkung

Weniger ist mehr, wenn es um die Gestaltung von Präsentationen geht. Einfachheit lässt deine Folien nicht nur sauberer aussehen, sondern macht auch deine Botschaft klarer. Indem du dich auf das Wesentliche konzentrierst, kannst du die Aufmerksamkeit deines Publikums genau dorthin lenken, wo sie sein soll.

Beschränke dich auf einen Gedanken pro Folie

Jede Folie sollte nur eine Idee oder einen Punkt vermitteln. Wenn du eine Folie mit mehreren Ideen überfrachtest, kann dies dein Publikum verwirren und deine Botschaft verwässern.

  • Warum es wichtig ist:Eine fokussierte Folie hält dein Publikum bei der Stange und stellt sicher, dass deine Botschaft gut ankommt.
  • Wie man sie einsetzt: Teile komplexe Themen in kleinere Abschnitte auf und verwende gegebenenfalls mehrere Folien.

Verwende ein übersichtliches Layout

HiLo Agency_Blog_Alignment

Eine übersichtliche Folie bringt deinen Inhalt zur Geltung.

  • Leerraum ist der Schlüssel: Scheue dich nicht vor Leerraum – er hilft dir, deine wichtigsten Punkte und Bilder hervorzuheben.
  • Ausrichten: Nutze die Ausrichtungswerkzeuge von PowerPoint, um Text und Bilder übersichtlich anzuordnen.
  • Ausgewogene Komposition: Ordne Elemente symmetrisch oder asymmetrisch an, um sie optisch ansprechend zu gestalten.

Schriftenvielfalt begrenzen

Eine einheitliche Typografie sorgt für ein kohärentes Erscheinungsbild und vermeidet Ablenkungen.

  • Verwende maximal zwei Schriftarten: Eine für Überschriften und eine andere für den Fließtext. Noch besser: Bleibe bei einer Schriftart und probiere verschiedene Schnitte innerhalb derselben Familie aus.
  • Lesbare Größen: Verwende für mündliche Präsentationen eine Schriftgröße von mindestens 36 Punkt für Überschriften und 24 Punkt für den Fließtext. Für Präsentationen, die gelesen werden sollen, verwende eine Schriftgröße von mindestens 18 Punkt für Überschriften und mindestens 14 Punkt für den Fließtext.
  • Lesbare Schriftarten: Vermeide allzu dekorative Schriftarten, die auf dem Bildschirm schwer zu lesen sind.

Zusätzliche Tipps

Kontrastreiche Farben:

HiLo Agency_Blog_Contrast Colors

  • Achte darauf, dass sich der Text deutlich vom Hintergrund abhebt, damit er gut lesbar ist.
  • Einheitlichkeit ist das A und O: Verwende in deiner gesamten Präsentation das gleiche Farbschema, die gleichen Schriftarten und den gleichen Layoutstil.

Schlichtheit erhöht die Übersichtlichkeit. Halte deine Folien sauber, fokussiert und visuell zusammenhängend, um eine stärkere Wirkung zu erzielen.

HiLo Agency_Blog Header_Just Visualize it

Die Kraft des Visuellen für eine effektive Kommunikation nutzen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und in Präsentationen können visuelle Elemente deine Botschaft unvergesslich machen. Mit Diagrammen, Bildern und Infografiken kannst du Informationen ansprechend und leicht verständlich vermitteln.

Diagramme und Schaubilder verwenden

Daten sind leichter zu verstehen, wenn sie visualisiert werden.

  • Balkendiagramme: Gut geeignet, um Mengen zu vergleichen oder Trends zu verfolgen.
  • Kreisdiagramme: Ideal zur Darstellung von Anteilen oder Prozentsätzen.
  • Liniendiagramme: Perfekt, um Wachstum oder Veränderungen im Laufe der Zeit darzustellen.

Profi-Tipp:

Vermeide es, Diagramme mit zu vielen Datenpunkten oder Beschriftungen zu überfrachten – halte sie einfach und konzentriert.

HiLo Agency_Blog_Charts Graphs

Qualitativ hochwertige Bilder einbinden

Bilder wecken Emotionen und verstärken deine Botschaft.

  • Relevanz ist wichtig: Wähle Bilder, die sich direkt auf dein Thema beziehen.
  • Die Auflösung ist wichtig: Verwende hochauflösende Bilder, um eine Verpixelung auf größeren Bildschirmen zu vermeiden.
  • Vermeide Standbilder: Wähle authentische, natürliche Fotos, die dein Publikum ansprechen.

Infografiken für mehr Klarheit

Komplexe Ideen sind leichter zu verstehen, wenn sie visuell dargestellt werden.

  • Zeitleisten: Perfekt für die Darstellung von Fortschritten oder historischen Übersichten.
  • Flussdiagramme: Hervorragend geeignet, um Prozesse oder Entscheidungsbäume zu erklären.
  • Vergleiche: Verwende nebeneinanderstehende Diagramme, um Unterschiede oder Ähnlichkeiten hervorzuheben.

Visuelle Konsistenz

Dein Bildmaterial sollte einen einheitlichen Stil haben.

HiLo Agency_Blog_Icon Style

    • Farbschema: Verwende eine einheitliche Farbpalette, die zu deiner Marke passt.
    • Icon-Stil: Finde deinen bevorzugten Icon-Stil, aber mische sie nicht in einem Design.
    • Rahmen und Effekte: Wenn du Schlagschatten oder Konturen verwendest, solltest du diese einheitlich einsetzen.

Zusätzliche Tipps

  • Beschrifte dein Bildmaterial: Gib kurze Erklärungen oder Titel für Diagramme und Infografiken.
  • Visuelle Hierarchie: Nutze Größe und Platzierung, um den Blick des Betrachters zu lenken.
  • Kombiniere Text und Bilder: Verwende Bildmaterial, um wichtige Punkte zu ergänzen, nicht um sie vollständig zu ersetzen.

Gutes Bildmaterial ist nicht nur Dekoration – es ist ein wirksames Kommunikationsmittel. Setze es mit Bedacht ein, um dein Publikum zu fesseln und das Verständnis zu verbessern.

HiLo Agency_Blog Header_Just Animate it

Bringe Bewegung in deine Folien!

Animationen können statische Folien in dynamische Erzählwerkzeuge verwandeln – wenn sie klug eingesetzt werden. Wichtig ist, dass sie deine Präsentation bereichern und nicht ablenken.

Einfach halten

Subtilität ist die goldene Regel für Animationen.

  • Beschränke dich auf das Wesentliche: Animiere nur Elemente, die hervorgehoben werden sollen, z. B. Schlüsselpunkte oder Übergänge.
  • Bleibe bei den Grundlagen: Verwende einfache Effekte wie Ausblenden, Zoomen oder Auftauchen statt auffälliger, komplexer Animationen.
  • Übertreibe es nicht: Vermeide es, jedes Element auf der Folie zu animieren.

Das richtige Timing

Ein gutes Timing der Animationen stellt sicher, dass dein Publikum der Präsentation folgen kann, ohne Verwirrung.

HiLo Agency_Blog_Time it right

    • Halte dich an das Tempo deiner Effekte: Verwende das Animationsfenster, um das Timing zu steuern. Schnelle Übergänge für Listen, langsamere für komplexe Diagramme.
    • Sinnvolle Reihenfolge: Animiere Inhalte in der Reihenfolge, in der du sie verarbeiten möchtest.
    • Pausen einfügen: Füge Pausen ein, um den Zuschauern Zeit zu geben, die Informationen zu verarbeiten.

 

Gezielter Einsatz

HiLo Agency_Blog_Transitions

Animationen sollten eine klare Funktion haben.

  • Wichtige Informationen hervorheben: Lenke die Aufmerksamkeit auf zentrale Punkte, indem du diese auf der Folie animierst.
  • Prozesse erklären: Nutze Bewegungspfade, um Abläufe oder Prozesse visuell darzustellen.
  • Fließende Übergänge schaffen: Animierte Übergänge zwischen den Folien können helfen, den Fluss der Präsentation beizubehalten.

Weitere Tipps

  • Probeläufe: Teste Animationen in einem Probelauf, um sicherzustellen, dass sie deinem Sprechtempo entsprechen.
  • Konsistenz: Bleibe bei ein oder zwei Animationsstilen, um Einheitlichkeit zu gewährleisten.
  • Publikumskontext: Überlege, ob die Animationen für dein Publikum und die Umgebung geeignet sind.

Gut durchdachte Animationen erwecken deine Folien zum Leben. Setze sie sparsam und strategisch ein, um deine Erzählung zu verbessern, ohne dein Publikum zu überfordern.

Kleine Anpassungen können einen großen Unterschied machen. Nutze diese Tipps und Abkürzungen, um Zeit zu sparen und Folien effizienter zu gestalten.

Paulina Dwornicka
https://hilo-agency.de/crew/mailto:

Paulina Dwornicka

Author (hover to contact)
Hi&Lo Agency

Mit diesem Beitrag möchten wir dir einen Leitfaden für deine Präsentationserstellung an die Hand geben. Falls du gerne weitere Unterstützung hättest oder Fragen hast, kontaktiere uns gerne jederzeit. Wir freuen uns auf dich.

HiLo_Agency_Logo

Leistungen

PowerPoint Agentur
Videoproduktion
PowerPoint Workshops
Texterstellung

Glossar

Unternehmenspräsentationen
Verkaufspräsentationen
Online-Präsentationen
Pitchpräsentationen

Wichtige Seiten

Home
Datenschutz
Impressum
Kontakt

Kontakt

Hi&Lo GmbH
Sauerwiesen 50
D-67661 Kaiserslautern

Link to: Leitfaden für erfolgreiche Präsentation Link to: Leitfaden für erfolgreiche Präsentation Leitfaden für erfolgreiche PräsentationHiLo Agency_Blog Thumbnail_Just Prepare itHiLo_Agency Link to: Einfach Präsentieren Link to: Einfach Präsentieren HiLo Agency_Blog Thumbnail_Just Complete itHiLo_AgencyEinfach Präsentieren
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Call Now Button