10 Tipps für deine nächste PowerPoint Präsentation
Wir lieben diese einfachen Fragen “Wie macht man dies und das”. Wir stellen diese Art von Fragen die ganze Zeit. Entweder Google – oder mittlerweile auch einer KI deiner Wahl natürlich. Wie kann ich an einem Tag kochen lernen? Wie komme ich in mein Auto, wenn die Schlüssel drin sind? Wie mache ich meinen PC kostenlos schneller? Wir können nicht genug kriegen von einfachen Antworten und x-Punkt- “Das ist wichtig zu wissen und zu tun” -Wunder-Listen.
Na bitte, wenn es alle haben wollen 😊. Dann stellen wir auch mal eine Frage: “Wie erstelle ich eine spannende Präsentation”. Sollte eigentlich ganz einfacher sein, oder?
In der heutigen wettbewerbsorientierten Welt ist es wichtig, eindrucksvolle PowerPoint-Präsentation zu liefern. Ein professionelles Design und ansprechender Inhalt können einen unglaublichen Eindruck auf das Publikum und die (potentiellen) Kunden haben. Die PowerPoint-Präsentation ist dabei das am besten bewährte visuelle Kommunikationsmittel, um Zielgruppen anzusprechen. Der Trick ist, Aufmerksamkeit und Vertrauen beim Publikum und damit neue Kunden zu gewinnen. So werden deine Produkte/Ideen am Ende verkauft. So kommen übrigens die meisten unserer Kunden zu uns – sie suchen nach einer professionellen Präsentationsagentur, um durch die richtige Kommunikation und ausgefeilte Präsentationen nachhaltig erfolgreicher zu sein.
Egal, ob du „Speaker“, Geschäftsperson oder Marketingprofi bist, eine leistungsstarke und effektive PowerPoint-Präsentation wird dir helfen, deine Kommunikationsfähigkeiten, dein Selbstvertrauen, deine Kreativität, dein Zeitmanagement und dein Engagement für dein Publikum nochmals erheblich zu verbessern.
Wenn dein Präsentationsdesign jedoch langweilig oder sehr generisch ist, wirkt sich das in hohem Maße negativ auf dich und dein Produkt oder Unternehmen aus. Wenn wir ganz ehrlich sind, hoffen wir, dass du dann die Aufmerksamkeit deines Publikums verlierst – denn damit richtest du ungeahnten Schaden an.
Wir haben das hier einmal kondensiert auf die 10 häufigsten Fehler, die beim Präsentationsdesign gemacht werden. Arbeiten wir gemeinsam und sorgen wir dafür, dass deine nächste Präsentation ein voller Erfolg wird, sagen wir sogar, ein echtes Highlight. Wir schieben dir heute einmal ein paar geheime Informationen rüber … aber pssst: Verbreite die Informationen gerne weiter! :-).
Einer der häufigsten Fehler bei der Vorbereitung von PowerPoint-Präsentation ist es, zu viel Inhalt auf die Folien zu packen. Das ist einfach nur verwirrend und überfordert. Es ist generell besser, den Inhalt so viel es geht zu reduzieren und die verbleibenden Punkte visuell voneinander abzugrenzen. Mach deine Folien leicht lesbar und auf einen Blick erfassbar. Im Zweifelsfall: Verteile den Inhalt auf mehrere Folien, anstatt ein paar wenige Folien voll zu stopfen.
Graphen und Tabellen spielen in vielen PowerPoint-Präsentationen eine wichtige Rolle, um Daten, Trends usw. zu präsentieren. Das ist der ganze Zweck der Präsentation. Im „Wie“ steckt hier die Magie. Denn wenn du zu viele Daten oder Informationen in ein Diagramm oder eine Grafik pressen willst, verlierst du dein Publikum. Dann ist die Folie so gut wie wertlos. Deshalb: Mach deine Grafiken, Diagramme und Tabellen so einfach wie möglich, konzentriere dich auf die wirklich essenziellen Informationen und lass alles andere weg (oder lass es visuell in den Hintergrund rücken).
Bette Videos oder Bilder immer direkt in deine Präsentation ein und vermeide um jeden Preis, den Präsentationsmodus zu verlassen. Warum? Weil die Welle, auf der du surfst, sonst sofort bricht und um ehrlich zu sein, davon wirst du dich wahrscheinlich nicht erholen. Der Flow wird zerstört, die Aufmerksamkeit deines Publikums gebrochen. Stell dir deine Präsentation als Film vor. Hast du schon einmal gesehen, wie die Bearbeitungs-Software plötzlich im Kino auf der Leinwand zu sehen ist? Nein? Genau. Wir könnten quasi sagen, wir sind eine Video-Präsentationsagentur, so viele Videos betten wir jeden Tag in PowerPoint-Folien ein. Und es ist heutzutage ja auch so einfach, YouTube- oder andere Videos direkt in eine Präsentation einzubauen.
Eine Zeit lang hatten wir Hoffnung. Hoffnung, dass die Zeiten der schlechten Folienübergänge vorbei sind. Endlich keine Papierkraniche mehr – oder Folien, die sich zusammenknüllen. Aber nein. Wenigstens ist es hier ganz einfach: Verwende einfach überhaupt keine Übergänge. Das ist der sichere Weg. Der einfache, harte Übergang ist fast immer besser, als sanfte Überblendungen, seltsame Schnitte … oder 3D-Animationen. Oh Gott, bitte, wir brauchen einen Exorzisten!!! Schnell! Hat jemand Kreuz und Bibel zur Hand!? Aber Spaß zur Seite: Lass es einfach :-). Es ist eine unnötige Ablenkung, mit der du nichts gewinnst. Im Gegenteil, du riskierst alles.
Bilder, die du in deinen Präsentationen verwendest, müssen manchmal formatiert werden, nachdem du sie von Google oder einer Bilder-Plattform deiner Wahl heruntergeladen hast. Zum Beispiel: Versuche, störende Hintergründe zu entfernen. Baue Bilder in Formen ein, die zu deinem Design passen. Färbe Bilder so ein, dass sie sich in dein CI einfügen. Dafür gibt viele Softwareoptionen. Wir nutzen primär Photoshop, aber selbst die in Windows oder Mac integrierten Programme sind im Laufe der Jahre um einiges leistungsfähiger geworden.
Kontrast ist wichtiger, als du womöglich denkst. Nicht nur schont guter Kontrast die Augen, er lässt deine Präsentation auch erst richtig funktionieren. Wir haben im Laufe der Zeit einige völlig absurde Präsentationen gesehen. Mit weißem Text auf hellen Hintergründen. Oder vielleicht noch häufiger, Text über Bildern mit hohem Kontrast. Du kannst einfach nichts mehr erkennen. Mache es dir deshalb leicht: Versuche einmal, mit einem dunkleren Hintergrund und hellem Text zu arbeiten. Du wirst erstaunt sein, wie viel besser du mit deinem Publikum interagieren kannst, wenn du es tatsächlich sehen kannst (anstatt nur vom Projektor geblendet zu sein). Und bitte: Schreibe nicht über Bilder. Einfach: nein.
Stelle immer sicher, dass die wichtigsten Fakten oder Informationen, die du deinem Publikum oder deinen Kunden vermitteln möchtest, visuell hervorgehoben sind. Wenn möglich, platziere sie in der Mitte der Folien und schiebe sie nicht an die Ränder.
Nimm den Erfolg deiner Präsentation nicht auf die leichte Schulter. Das heißt: Stelle sicher, dass du alles vorher mehrmals überprüft hast – und das nicht erst vor dem Publikum oder den Kunden tust. Stelle sicher, dass sich keine Tippfehler oder Fehler anderer Art eingeschlichen haben, einschließlich Grammatik, Zeichensetzung, Satzbau usw. Zögere nicht, spezielle Tools dafür zu verwenden, wie das ProWritingAid-Tool, um deine Grammatik zu überprüfen, oder Ox Essays, um Korrektur lesen zu lassen. Denn was bedeutet “hohe Qualität”? Für uns bedeutet es “makellos”.
Die Verwendung von ClipArts lässt deine Präsentation unseriös und komisch aussehen. Nutze deshalb Premium-Diagramme oder -Symbole, die zu den Farben deiner Marke oder dir persönlich passen. Entweder du baust sie dir selbst (PowerPoint bietet dafür vielfältige Möglichkeiten) oder wenn du daür keine Zeit ahst, investiere in gute Assets. Glaube uns, das lohnt sich.
Zu viele Präsentationen leiden an konsequenter Inkonsistenz. Formen, Farben und das allgemeine Design haben überhaupt keinen roten Faden. Ein inkonsistentes Farbschema (oder gar keines), zu viele Schriftarten, chaotische Folienaufteilung … all das beraubt dich deiner Glaubwürdigkeit und Professionalität. Es gewährt dir eine gewisse Aufmerksamkeit – na klar – aber nicht die, die du vermutlich gerne hättest.
Das bedeutet: Verwende gut lesbare Schriftarten (wie Calibri oder Arial) und nutze sie auf allen Folien in ähnlicher Größe. Halte dich an Farben, Schriftarten und Designs, die dem Stil deiner Marke oder deines Unternehmens entsprechen.
Wie kann die Hi&Lo Agency dir dabei helfen, beeindruckende Präsentationen zu erstellen?
Wir, die Hi&Lo Agency, sind eine High-End-Agentur für Unternehmenspräsentationen. Wir bieten eine breite Palette von erprobten und professionellen Dienstleistungen an – nicht ausschließlich, aber vor allem im Zusammenhang mit PowerPoint und Präsentationen. Dazu gehören auch spezielle Videopräsentationen und Workshops. Wir erstellen einzigartige, kreative und vielseitige Präsentationen für alle unsere Kunden. Wir sorgen dafür, dass immer die richtige Botschaft transportiert wird und auch ankommt.
Wir sind bekannt für unseren flexiblen Workflow und immer pünktliche Lieferungen. Mit über 20 Jahren Erfahrung und 5,5k Präsentationen, die wir für einige der erfolgreichsten Unternehmen der Welt erstellt haben, sorgen wir dafür, dass sich die Welt der visuellen Kommunikation jeden Tag ein Stück weiterentwickelt.
Als High-End-Powerpoint-Präsentationsunternehmen haben wir vor allem ein Ziel: Unseren Kunden mit maßgeschneiderten Präsentationen den optimalen Erfolg zu ermöglichen. Dir auch?
