Ein klein wenig Schriftgeschichte…
Fun Fact, eigentlich ein wirklich cooler Fakt: Hi&Lo hat seinen Sitz in Mainz, Deutschland – der gleichen Stadt, in der Johannes Gutenberg 1455 die erste Druckerpresse der Welt erfand! Er nahm nach einem gescheiterten Geschäftsversuch einen Kredit von seinem Schwager auf und begann, eine Presse zu bauen, um Texte effizienter zu drucken. Im Europa der Renaissance leitete die Ankunft des mechanischen Drucks mit beweglichen Lettern die Ära der Massenkommunikation ein, die die Struktur der Gesellschaft dauerhaft veränderte. Der erste gedruckte Text, der in Massenproduktion hergestellt wurde, war die Bibel, die einige der ersten strukturierten Schriften verwendete, die die Menschheit je gesehen hat.
Schrift und Schriftbilder wurden zu einer weit verbreiteten Struktur und begannen, die Bedeutungen hinter dem gedruckten Wort zu definieren und zu differenzieren. Zu jeder Schriftart gibt es eine umfangreiche Geschichte, die ihre Verwendung beschreibt. Wir können diese Schriften nun in 5 Hauptkategorien einteilen: Serifen Schriften, Serifenbetonte Schriften, Serifenlose Schriften, Schreib- und Dekorschriften.
eine Schrift, die Mitte des 15. Jahrhunderts entwickelt wurde, war die erste Schrift, die für den “Massendruck” verwendet wurde.
Diese Schrift gilt als “gebrochene Schrift“, da die Buchstaben aus mehreren separaten Komponenten mit sehr dekorativen Serifen bestehen. Ihr Ursprung ist im Wesentlichen das römische Alphabet. (Diese Schrift ist die Schrift, die Johannes Guttenberg als erstes verwendete).
Heutzutage ist dies eher eine dekorative Schrift und für uns nicht mehr gut lesbar. Sie wird auch immer noch als Script, bzw. Schreibschrift angesehen. Das bedeutet eigentlich, dass sie einer Handschrift ähnelt und einen fließenden Bewegungsablauf hat, aber da diese Schrift ihren Ursprung in der Schrift findet, die tatsächlich noch in den Klöstern per Hand geschrieben wurde, ist diese erste Druckschrift auch als Script klassifiziert. Diese gelten als eine eher “romantische” Schriftart. Sie sind das, was wir heute gemeinhin als kursiv bezeichnen.
Es gibt einen großen Unterschied zwischen der alten römischen Schrift und einer tatsächlichen Handschrift, aber die Klassifizierung vereinfacht dies und berücksichtigt auch die Herkunft. Ein weiteres Beispiel für ein Script:
Die erste aufgezeichnete Sans-Serif-Schrift (eine serifenlose Schrift) heißt:
und wurde 1896 entwickelt und war der Beginn einer rasanten Entwicklung in der Differenzierung von Schriftarten. Diese Schriftklasse gewann an Popularität, da sie in der Technik häufig verwendet wurde. Mit dem technologischen Fortschritt war sie leichter zu erkennen und wurde universell verstanden.
Dekorative oder Display-Schriften:
Jede Schriftart hat ihre einzigartige Geschichte und ihren leitenden Zweck im heutigen Design. Durch die fortschreitende Technologie haben wir Zugang zu jeder Schriftart mit nur einem Klick.
Fast unglaublich, wenn man bedenkt, dass einige Schriften bis in das 15. Jahrhundert zurückreichen und wie schnell wir gelernt haben, die modernen Schriften zu lesen und wie schnell wir verlernt haben, die altmodischen Schriften zu entziffern.
Wikipedia hat eine umfangreiche Liste der Schriftbeispiele und die Entwicklung aller Klassifizierungen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Schriftarten
Wie eine Schrift aufgebaut ist, werden wir Ihnen in einem anderen Artikel erzählen.
Empfehlung
Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, wie Sie die perfekte Schriftart für Ihre Präsentation oder Ihre Dokumente auswählen, haben wir eine tolle Buchempfehlung:
“Der erste Eindruck zählt – Das Handwerk der Typografie verstehen und anwenden” von Sabrina Öttl
Der erste Eindruck zählt - Das Handwerk der Typografie verstehen und anwenden
Hi&Lo AgencyNatürlich unterstützen wir Sie auch gerne bei jeglichen Fragen zur passenden Verwendung von Schriftarten in Ihren Präsentationen oder Dokumenten. Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit. Wir freuen uns auf Sie.