• Deutsch
  • English
Hi&Lo Agency
  • Home
  • Service
    • Online Präsentationen
    • PowerPoint Service
    • Live- & Video Präsentationen
    • Wording & Text
  • About
    • About us
    • Jobs
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram

Ein klein wenig Schriftgeschichte…

HiLo_Agency_Blog_ein_klein_wenig_Schriftgeschichte_Bibel

Fun Fact, eigentlich ein wirklich cooler Fakt: Hi&Lo hat seinen Sitz in Mainz, Deutschland – der gleichen Stadt, in der Johannes Gutenberg 1455 die erste Druckerpresse der Welt erfand! Er nahm nach einem gescheiterten Geschäftsversuch einen Kredit von seinem Schwager auf und begann, eine Presse zu bauen, um Texte effizienter zu drucken. Im Europa der Renaissance leitete die Ankunft des mechanischen Drucks mit beweglichen Lettern die Ära der Massenkommunikation ein, die die Struktur der Gesellschaft dauerhaft veränderte. Der erste gedruckte Text, der in Massenproduktion hergestellt wurde, war die Bibel, die einige der ersten strukturierten Schriften verwendete, die die Menschheit je gesehen hat.

Schrift und Schriftbilder wurden zu einer weit verbreiteten Struktur und begannen, die Bedeutungen hinter dem gedruckten Wort zu definieren und zu differenzieren. Zu jeder Schriftart gibt es eine umfangreiche Geschichte, die ihre Verwendung beschreibt. Wir können diese Schriften nun in 5 Hauptkategorien einteilen: Serifen Schriften, Serifenbetonte Schriften, Serifenlose Schriften, Schreib- und Dekorschriften.

HiLo_Agency_Blog_ein_klein_wenig_Schriftgeschichte_Buttoneine Schrift, die Mitte des 15. Jahrhunderts entwickelt wurde, war die erste Schrift, die für den „Massendruck“ verwendet wurde.

Diese Schrift gilt als „gebrochene Schrift„, da die Buchstaben aus mehreren separaten Komponenten mit sehr dekorativen Serifen bestehen. Ihr Ursprung ist im Wesentlichen das römische Alphabet. (Diese Schrift ist die Schrift, die Johannes Guttenberg als erstes verwendete).

Heutzutage ist dies eher eine dekorative Schrift und für uns nicht mehr gut lesbar. Sie wird auch immer noch als Script, bzw. Schreibschrift angesehen. Das bedeutet eigentlich, dass sie einer Handschrift ähnelt und einen fließenden Bewegungsablauf hat, aber da diese Schrift ihren Ursprung in der Schrift findet, die tatsächlich noch in den Klöstern per Hand geschrieben wurde, ist diese erste Druckschrift auch als Script klassifiziert. Diese gelten als eine eher „romantische“ Schriftart. Sie sind das, was wir heute gemeinhin als kursiv bezeichnen.

Es gibt einen großen Unterschied zwischen der alten römischen Schrift und einer tatsächlichen Handschrift, aber die Klassifizierung vereinfacht dies und berücksichtigt auch die Herkunft. Ein weiteres Beispiel für ein Script:

HiLo_Agency_Blog_ein_klein_wenig_Schriftgeschichte_Button

Eine Slab-Serif bzw. eine Serifenbetonte Schrift ist eine dicke, fette und blockartige Schrift, die erstmals im neunzehnten Jahrhundert verwendet wurde, als der Buchdruck immer mehr Verbreitung fand. Wie zum Beispiel die Schriftart

HiLo_Agency_Blog_ein_klein_wenig_Schriftgeschichte_Button

Die erste aufgezeichnete Sans-Serif-Schrift (eine serifenlose Schrift) heißt:

HiLo_Agency_Blog_ein_klein_wenig_Schriftgeschichte_Button

und wurde 1896 entwickelt und war der Beginn einer rasanten Entwicklung in der Differenzierung von Schriftarten. Diese Schriftklasse gewann an Popularität, da sie in der Technik häufig verwendet wurde. Mit dem technologischen Fortschritt war sie leichter zu erkennen und wurde universell verstanden.

Dekorative oder Display-Schriften:

HiLo_Agency_Blog_ein_klein_wenig_Schriftgeschichte_Schriftart

Jede Schriftart hat ihre einzigartige Geschichte und ihren leitenden Zweck im heutigen Design. Durch die fortschreitende Technologie haben wir Zugang zu jeder Schriftart mit nur einem Klick.

Fast unglaublich, wenn man bedenkt, dass einige Schriften bis in das 15. Jahrhundert zurückreichen und wie schnell wir gelernt haben, die modernen Schriften zu lesen und wie schnell wir verlernt haben, die altmodischen Schriften zu entziffern.

Wikipedia hat eine umfangreiche Liste der Schriftbeispiele und die Entwicklung aller Klassifizierungen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Schriftarten

Wie eine Schrift aufgebaut ist, werden wir Ihnen in einem anderen Artikel erzählen.

Empfehlung

Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, wie Sie die perfekte Schriftart für Ihre Präsentation oder Ihre Dokumente auswählen, haben wir eine tolle Buchempfehlung:

„Der erste Eindruck zählt – Das Handwerk der Typografie verstehen und anwenden“ von Sabrina Öttl

https://www.sabrinaoettl.at/

Der erste Eindruck zählt - Das Handwerk der Typografie verstehen und anwenden
https://www.amazon.de/erste-Eindruck-z%C3%A4hlt-Typografie-verstehen/dp/3874399087/ref=sr_1_1?dchild=1&keywords=sabrina+%C3%96ttl&link_code=qs&qid=1613300135&sourceid=Mozilla-search&sr=8-1&tag=firefox-de-21

Der erste Eindruck zählt - Das Handwerk der Typografie verstehen und anwenden

Hi&Lo Agency

Natürlich unterstützen wir Sie auch gerne bei jeglichen Fragen zur passenden Verwendung von Schriftarten in Ihren Präsentationen oder Dokumenten. Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit. Wir freuen uns auf Sie.

Reicha Lopez
https://www.linkedin.com/in/reicha-lopez-39a398164/mailto:%20r.lopez@hilo-agency.de

Reicha Lopez

Author (hover to contact)
Hi&Lo Agency
HiLo_Agency_Logo

Leistungen

Online Präsentationen
PowerPoint Service
Live- & Videopräsentationen
Wording & Text

Wichtige Seiten

Home
Datenschutz
Impressum
Kontakt

Schriftgestaltung – Geschmack oder Wissenschaft?HiLo_Agency_Blog_Fontfebruary_ThumbnailHiLo_AgencyHiLo_Agency_Blog_typographie_thumbnailHiLo_AgencyTypographie – der kleine Crashkurs über Schrift
Nach oben scrollen

We use cookies to improve your browsing experience, but we eat our greens regularly.

Use CookiesLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung