• Deutsch
  • English
  • Español
Hi&Lo Agency
  • Home
  • Service
    • PowerPoint Agentur
    • Videoproduktion
    • PowerPoint Workshops
  • About
    • About us
    • Crew
    • Präsentationsexperten
    • Jobs
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram

Typographie – der kleine Crashkurs über Schrift

…mittlerweile gehören digitale Fonts zu unserem Alltag. Wir sehen sie auf Webseiten, Logos, Schaufensterbeschriftungen, Magazinen und sogar gelegentlich auf kleinen Zetteln, die die Stadtverwaltung uns fürs ungeschickte Parken an der Windschutzscheibe hinterlässt.

Schriften sind also überall. Gelegentlich sogar in der Designbranche bin ich manchmal darüber verwundert, wie wenig man sich mit der Zuordnung von Schriften und Schriftschnitten beschäftigt und wie selten die Bestandteile akkurat benannt werden. Ein klein bisschen Ahnung über Schriftgestaltung könnte also die Kommunikation erleichtern, wenn es um Gestaltungsaufträge geht, damit sich Designer und Auftraggeber nicht missverstehen.

Anti-was?

HiLo_Agency_Blog_Typographie_Antiqua

Schriften, und zwar fast alle Schriften werden auch Antiqua genannt. Hierbei unterscheiden wir, ob es Schreibschriften, Serifenlose Antiqua oder Antiqua mit Serifen sind. Ah, schon stolpern wir über das erste Wort: „Serifen“.

Serifen – die kleinen Zipfel, die angeblich das Lesen erleichtern.

Kürzlich kam die Frage auf, wozu Serifen denn überhaupt gut wären…

Im Steindruck wurde früher fast ausschließlich mit Serifen-Buchstaben gearbeitet. Das sollte das Auge leichter leiten… so sehen es auch Verlage und Buchdruckexperten.

Sehr viele Bücher werden im Textköper immer noch mit einer Serifenschrift gedruckt. Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass gerade günstige Bücher, Trivialliteratur, kostengünstige Paperback-Krimis oder auch Kinder- und Jugendbücher in Serifenschriften gedruckt sind?

Gerade Schriften, die eine gewisse Symmetrie aufweisen, nennt man Linear Antiqua.

Arial, Calibri, Gill Sans und Futura sind nur ein paar Beispiele für eine serifenlose Linear Antiqua. Ihre Merkmale liegen in der Geradlinigkeit und dass sie wenig Kontrast in ihren Strichstärken haben. Sehr oft ist die Oberlänge der Minuskeln, gleich der Versalienhöhe.

Ah, schon wieder solche Wörter:

Versalien (oder auch Majuskel) ist der korrekte Ausdruck für die Großbuchstaben und Minuskeln sind die Kleinbuchstaben.

Family Time

HiLo_Agency_Blog_Typographie_Buchstabenfamilie

Große und kleine Buchstaben findet man wie große und kleine Menschen in ihrer eigenen Familie.

Schriftfamilien sind die eindeutige Klassifizierung einer Schrift, nach ihren Merkmalen.

Im Überblick

FamilieEigenschaftenBeispiele
Serifenbetonte Linear-AntiquaAusgeprägte Serifen, dynamisch, traditionell, blockartigCity, Memphis, Joanna, Rockwell, Lino Letter, Clarendon, Antique, Egyptian
Serifenlose LinearantiquaGeometrisch, rational, modern, schnörkellos, klare GrundformenHelvetica, Optima, Grotesk, Avenir, Arial, Vectora, Open Sans, Calibri
SchreibschriftenDynamisch, meist geneigt, schwungvolle Strichführung, oft Buchstaben verbundenLinoscript, Mistral, Slogan, Pepita, Snell Roundhand, Medici Script, Berthold Script
Gebrochene Schrift, und Fremde SchriftDynamisch, meist sind die Rundbögen nicht verbunden, geknickte Strichführung Alte Schwabacher, Engravers Old English, Claudius, Duc de Berry

Natürlich ist das bei uns in Deutschland nicht einfach so dem Zufall überlassen, nein! Muss ja alles seine Ordnung haben. Alle Familien sind DIN genormt. Es gibt insgesamt 11 Gruppen, die nach den folgenden Kriterien unterschieden werden: Das Vorhandensein von Serifen, die Form der Serifen, der Winkel oder auch die Strichstärke des k-Schenkels, die Symmetrie der Rundungsachse und der Verlauf des Querstrichs des e.

Sooooo… jetzt haben wir schon wieder etwas Klärungsbedarf, denn von Rundungsachsen und Schenkeln haben wir bisher noch nichts gehört. Also kommen wir mal zu den einzelnen Elementen der Buchstaben.

Ein bisschen Architektur

4 Linien-Prinzip

HiLo_Agency_Blog_Typographie__4Linien Prinzip

Wo laufen sie denn hin?

HiLo_Agency_Blog_Typographie

Jede Schriftart hat ihre eigene Laufweite. Das bedeutet nichts anderes, als die Länge, die eine Schrift einnimmt, wenn sie sich in ihrem normal gesetzten Zustand befindet. Manche Schriften haben ganz einfach durch ihre vertikale Eigenschaft einen schmaleren Look und somit eine geringere Laufweite.

Wenn ich sage, dass diese Schriften in ihrem „normal gesetzten Zustand“ sind, dann meine ich den Abstand, den sich irgendjemand zur optimalen Lesbarkeit einer bestimmten Schrift ausgedacht hat.

HiLo_Agency_Blog_Typographie

In der Schriftgestaltung nennt man den einzelnen Buchstaben in den gewünschten Abstand zu den anderen Buchstaben zu setzen Spationieren.

In PowerPoint spielen wir häufig mit den Abständen der Schriften. Nur setzen wir da die Buchstaben äußerst selten einzeln aneinander. Wir bedienen uns der Schriftsatz Optionen, um die Schrift beispielsweise zu „sperren“ also weiter auseinander zu rücken

HiLo_Agency_Typografie_Open

Auch die Schriftsatz-Optionen, ob eine Schrift linksbündig, rechtsbündig, zentriert oder im Blocksatz angeordnet ist, spielen in der Schriftgestaltung eine große Rolle, aber das heben wir uns auf für eine weitere spannende Geschichte 😉.

Hier noch eine Übersicht, der besten und nerdigsten Webseiten, die wir zu diesem Thema finden konnten

https://typo-info.de https://schriftgestaltung.com https://www.typolexikon.de https://www.schriftgrad.de

So viele, detaillierte Beispiele, so viel Wissenswertes über Schriften, ihre Konstruktion und ihren Einsatz. Da kann doch wirklich niemand mehr behaupten, dass Typografie ein langweiliges Thema ist.

Und wenn wir Dir dabei helfen können, die passende Schrift für Deine Präsentationen zu finden, melde Dich, wir freuen uns.
Daniela Lopez
https://www.linkedin.com/in/daniela-lopez-acevedo-361080a1/mailto:

Daniela Lopez

Author (hover to contact)
Hi&Lo Agency

Das könnte Ihnen auch gefallen

HiLo Agency_Blog Thumbnail_The Power of LessHiLo_Agency
Design, Präsentation

Minimalismus im Präsentationsdesign

27/03/2025
https://hilo-agency.de/wp-content/uploads/2025/03/HiLo-Agency_Blog-Thumbnail_The-Power-of-Less.jpg 400 495 Haefele https://hilo-agency.de/wp-content/uploads/2019/08/Hi_Lo_01-final-80-80-final-1.png Haefele2025-03-27 09:56:122025-04-01 14:30:13Minimalismus im Präsentationsdesign
HiLo_Agency_Blog_3D_Visualierung_Thumbnail_DEHiLo_Agency
3D, Design

Mehr 3D für Deine PowerPoint

31/07/2024
https://hilo-agency.de/wp-content/uploads/2024/07/240624_Blog_3D_Visualierung_Thumbnail.jpg 405 719 Haefele https://hilo-agency.de/wp-content/uploads/2019/08/Hi_Lo_01-final-80-80-final-1.png Haefele2024-07-31 08:18:192024-07-31 09:36:18Mehr 3D für Deine PowerPoint
HiLo_Agency_Blog_Thumb_Ordnung_ist_überallHiLo_Agency
Allgemein, Tipps

Ordnung ist überall

23/10/2023
https://hilo-agency.de/wp-content/uploads/2023/10/231012_HiLo_Agency_Blog_Ordnung-ist-ueberall.png 1080 1080 Haefele https://hilo-agency.de/wp-content/uploads/2019/08/Hi_Lo_01-final-80-80-final-1.png Haefele2023-10-23 15:21:122023-12-18 12:10:06Ordnung ist überall
HiLo_Agency_Logo

Leistungen

PowerPoint Agentur
Videoproduktion
PowerPoint Workshops
Texterstellung

Glossar

Unternehmenspräsentationen
Verkaufspräsentationen
Online-Präsentationen
Pitchpräsentationen

Wichtige Seiten

Home
Datenschutz
Impressum
Kontakt

Kontakt

Hi&Lo GmbH
Sauerwiesen 50
D-67661 Kaiserslautern

Link to: Ein klein wenig Schriftgeschichte Link to: Ein klein wenig Schriftgeschichte Ein klein wenig SchriftgeschichteHiLo_Agency_Blog_ein_klein_wenig_Schriftgeschichte_ThumbnailHiLo_Agency Link to: INFORMATIONSPRÄSENTATIONEN- This could have been an E-Mail? Link to: INFORMATIONSPRÄSENTATIONEN- This could have been an E-Mail? HiLo_Agency_Blog_Informationspraesentation_ThumbnailINFORMATIONSPRÄSENTATIONEN- This could have been an E-Mail?
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Call Now Button