• Deutsch
  • English
Hi&Lo Agency
  • Home
  • Service
    • Online Präsentationen
    • Workshops
    • PowerPoint Agentur
    • Videoproduktion Agentur
    • Texterstellung & Wording
  • About
    • About us
    • Jobs
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram

„Pyramide oder nicht Pyramide – das ist hier die Frage“…

Die Pyramiden.

Die stolzen Bauwerke der alten Ägypter, die uns in Ehrfurcht versetzen. Sie lassen uns staunen und wundern. In ihrer natürlichen Umgebung im Tal der Könige, versteht sich. In PowerPoint-Präsentationen hingegen müssen wir uns leider eher öfter wundern, WARUM schon wieder jemand auf die Idee gekommen ist, dass eine PYRAMIDE die beste Darstellung für jegliche Erklärungen sein soll.

Der Zweck von Diagrammen ist es, unser Verständnis eines Konzepts zu erleichtern. Wir benutzen Diagramme und Schaubilder, um schneller und einfacher zu erklären, was wir im Sinn haben, wie Dinge zusammenhängen, wie deren logischer Aufbau ist. Alle Diagramme sollen also das Gehirn dabei unterstützen, schneller zu verstehen. Aber wenn das Diagramm kein logisches Konstrukt des Gedankens ist, ist es nur funktionslose Dekoration.

Das Diagramm in Form einer Pyramide wurde speziell dafür entwickelt, um aufbauende Konzepte zu erklären, die eine Art von basierter Hierarchie sind.

Um die Pyramide richtig zu verwenden, braucht man ein zu Grunde liegendes Argument, eine Basis eben und alle folgenden Punkte bauen von diesem Fundament auf. Und nun der Kicker: Sie würden ohne das Argument, auf dem sie basieren, nicht existieren. Die zweite Schicht darf also nicht allein funktionieren, sie muss durch das darunter liegende Argument untermauert werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass das Argument nicht weniger wichtig wird, es hat nur einen kleineren Anteil, während es sich immer weiter aufbaut.

HiLo_Agency_Blog_OrgChart

Sollte man eine Pyramide wirklich benutzen, um Wichtigkeit darzustellen? Zum Beispiel:  Der CEO steht ganz oben in der Pyramide, die Manager auf der nächsten, dann die Mitarbeiter, dann die Leiharbeiter auf der untersten Ebene. Was ist an diesem Bild falsch? Ein CEO würde ohne Zeitarbeiter, Mitarbeiter oder Manager nicht existieren? Zunächst einmal; wir beginnen eine Pyramide nie von oben. Das hätte bei den alten Ägyptern nicht funktioniert, also funktioniert das bei uns auch nicht! Dann können Sie nicht sagen, dass die eine Schicht ohne die andere nicht funktioniert, es gibt beispielsweise Firmenstrukturen, die keine Führungspositionen unter einem CEO haben oder es gibt mehrere CEOs ohne Manager. Und mal ehrlich… wollen Sie wirklich sagen, dass Angestellte und Zeitarbeiter die unwichtigsten Personen in einer Organisation sind? Um eine Unternehmensstruktur angemessen darzustellen, sollte man besser zu einem Organigramm oder Org-Chart greifen.

Was ist mit älter zu jünger? Ur-Ur-Großeltern an der Spitze der Pyramide und Ur-Ur-Enkel am unteren Ende? Was denkst du? Denkst du, das würde funktionieren? – Nun… Nicht so wirklich, denn:

Was kam zuerst? Die älteren Menschen.
Wo müssten sie also sein? Ganz unten.
Und könnten sie ohne Ur-Ur-Enkelkinder existieren? Sicher könnten sie das.
Könnten die Enkelkinder ohne die Großeltern existieren? Nein.

Verstehst du, worauf ich hinaus will? Nicht immer, wenn wir intuitiv denken, dass man eine Pyramide verwenden könnte, funktioniert der Aufbau dieser Pyramide auch wirklich.

HiLo_Agency_Blog_Maslow Pyramid

Die deutlichste Anwendung der Pyramide, ist die Maslowschen Bedürfnispyramide. Eine sehr berühmte und sehr logische Variante. Keines dieser Bedürfnisse würde auftreten, wenn das erste nicht erfüllt wäre. Niemand, der hungert leidet, denkt über den Aspekt der Selbstverwirklichung nach. Die körperlichen Grundbedürfnisse müssen zuerst befriedigt werden und dann kommt die zweite Bedürfnisschicht. Verstehst Du jetzt, warum dies am besten in einer Pyramide dargestellt wird? Richtig, denn die Basis ist das breitere wichtigere Ding, auf dem man aufbauen kann und je weiter man nach oben kommt, sind die „Bedürfnisse“ nicht mehr so grundlegend und können auf dieser Welt leider nicht von jedem erreicht werden.

Placeholder

Warum habe ich denn eigentlich nicht über die Ernährungspyramide gesprochen? Weil ich denke, dass es keine Nudeln braucht, um Fisch zu essen und dass Öle nicht durch Milchprodukte vorhanden sind. Ich denke auch nicht, dass ich meine Milch nur haben kann, wenn ich mein Brot gegessen habe… Aber es kann auch sein, dass nur ich die Darstellung der Ernährungspyramide für falsch halte… 😉 .

HiLo_Agency_Blog_Food

Die schöne Pyramide

Man sollte sie so benutzen, wie sie wirklich funktioniert. Die Basis ist das Fundament eines Arguments, das den größten und schwersten Teil des Arguments enthält. Die zweite Schicht ist bereits ein kleinerer Teil im Argument, könnte aber ohne das Fundament nicht existieren (sie wäre sozusagen „grundlos“) und so weiter. Nichts in der Pyramide „resultiert“ aus dem ersten Argument, aber es wird durch dieses gestützt.

Pyramide oder nicht Pyramide? Das ist die Frage.

Placeholder

Wenn man einen zusammenhängenden, ineinandergreifenden Prozess oder ein Argument zeigen müsste, bei dem das eine zum anderen führt, würde man besser einen Kreisprozess verwenden.

HiLo_Agency_Blog_Pyramid_Funnel

Placeholder

Wenn man Informationen „filtern“ muss, wie z.B. wenn wir mit der Menge aller Amerikaner beginnen, dann kommen die, die weiblich sind, dann die mit lateinamerikanischer Abstammung, dann blauäugig, dann verwenden wir am besten einen Trichter.

HiLo_Agency_Blog_Pyramid_PiechartPlaceholder

Wenn man Teile eines Ganzen in gleichen oder ungleichen Teilen oder Komponenten zeigen müsste, verwenden wir am besten ein Tortendiagramm!

HiLo_Agency_Blog_Pyramid_Process ArrowPlaceholder

Wenn man einen Prozess darstellen müsste, bei dem ein Ergebnis das andere ergibt, verwenden wir am besten Prozesspfeile!

Placeholder

Wenn man Argumente darstellen muss, die zu einem Ergebnis führen und aufeinander aufbauen, kann man Treppen und Stufendiagramme verwenden!

HiLo_Agency_Blog_Pyramid_TemplechartPlaceholder

Wenn man ein Ergebnis oder Argument hat, das von 3,4,5 Argumenten unterstützt wird, die aber nicht aufeinander aufbauen und auch nicht auseinander resultieren, gibt es die schöne Darstellung eines Tempeldiagramms!

Lasst uns die vielen falschen Verwendungen noch einmal durchgehen:

    • Verwendung des Pyramidendiagramms zur Darstellung von Positionen in einer Hierarchie
    • Verwendung des Pyramidendiagramms zur Darstellung von Beziehungen
    • Verwendung des Pyramidendiagramms, um gleiche oder ungleiche Teile eines Konstrukts darzustellen
    • Verwendung des Pyramidendiagramms zur Darstellung von Teilen, die gar nicht miteinander verbunden sind
    • Verwendung des Pyramidendiagramms von oben nach unten
    • Darstellung eines Prozesses mit dem Pyramidendiagramm
    • Verwendung des Pyramidendiagramms mit einem schwachen oder hypothetischen Leitargument
    • Verwendung des Pyramidendiagramms, um unverbundene unterstützende Argumente zu zeigen, die zum gleichen Ergebnis führen können

Ich hoffe inständig, die Pyramiden werden jetzt nie wieder mit gleichen Augen betrachtet 😉 .

Und wenn wir Dich bei der Auswahl des richtigen Schaubilds unterstützen können, kannst Du Dich gerne an unsere Pyramiden Experten wenden…wir freuen uns, von Dir zu hören.
Daniela Lopez
https://www.linkedin.com/in/daniela-lopez-acevedo-361080a1/mailto:%20lopez@hilo-agency.de

Daniela Lopez

Author (hover to contact)
Hi&Lo Agency
HiLo_Agency_Logo

Leistungen

Online Präsentationen
PowerPoint Agentur
Videoproduktion Agentur
Texterstellung & Wording

Wichtige Seiten

Home
Datenschutz
Impressum
Kontakt

INFORMATIONSPRÄSENTATIONEN- This could have been an E-Mail?HiLo_Agency_Blog_Informationspraesentation_ThumbnailHiLo_Agency_Blog_Springtime_for_Words_ThumbHiLo_AgencySpringtime for Words
Nach oben scrollen

We use cookies to improve your browsing experience, but we eat our greens regularly.

Use all CookiesSelect CookiesDecline all Cookies

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen
Call Now Button