“Pyramide oder nicht Pyramide – das ist hier die Frage”…
Die Pyramiden.
Die stolzen Bauwerke der alten Ägypter, die uns in Ehrfurcht versetzen. Sie lassen uns staunen und wundern. In ihrer natürlichen Umgebung im Tal der Könige, versteht sich. In PowerPoint-Präsentationen hingegen müssen wir uns leider eher öfter wundern, WARUM schon wieder jemand auf die Idee gekommen ist, dass eine PYRAMIDE die beste Darstellung für jegliche Erklärungen sein soll.
Der Zweck von Diagrammen ist es, unser Verständnis eines Konzepts zu erleichtern. Wir benutzen Diagramme und Schaubilder, um schneller und einfacher zu erklären, was wir im Sinn haben, wie Dinge zusammenhängen, wie deren logischer Aufbau ist. Alle Diagramme sollen also das Gehirn dabei unterstützen, schneller zu verstehen. Aber wenn das Diagramm kein logisches Konstrukt des Gedankens ist, ist es nur funktionslose Dekoration.
Das Diagramm in Form einer Pyramide wurde speziell dafür entwickelt, um aufbauende Konzepte zu erklären, die eine Art von basierter Hierarchie sind.
Um die Pyramide richtig zu verwenden, braucht man ein zu Grunde liegendes Argument, eine Basis eben und alle folgenden Punkte bauen von diesem Fundament auf. Und nun der Kicker: Sie würden ohne das Argument, auf dem sie basieren, nicht existieren. Die zweite Schicht darf also nicht allein funktionieren, sie muss durch das darunter liegende Argument untermauert werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass das Argument nicht weniger wichtig wird, es hat nur einen kleineren Anteil, während es sich immer weiter aufbaut.
Sollte man eine Pyramide wirklich benutzen, um Wichtigkeit darzustellen? Zum Beispiel: Der CEO steht ganz oben in der Pyramide, die Manager auf der nächsten, dann die Mitarbeiter, dann die Leiharbeiter auf der untersten Ebene. Was ist an diesem Bild falsch? Ein CEO würde ohne Zeitarbeiter, Mitarbeiter oder Manager nicht existieren? Zunächst einmal; wir beginnen eine Pyramide nie von oben. Das hätte bei den alten Ägyptern nicht funktioniert, also funktioniert das bei uns auch nicht! Dann können Sie nicht sagen, dass die eine Schicht ohne die andere nicht funktioniert, es gibt beispielsweise Firmenstrukturen, die keine Führungspositionen unter einem CEO haben oder es gibt mehrere CEOs ohne Manager. Und mal ehrlich… wollen Sie wirklich sagen, dass Angestellte und Zeitarbeiter die unwichtigsten Personen in einer Organisation sind? Um eine Unternehmensstruktur angemessen darzustellen, sollte man besser zu einem Organigramm oder Org-Chart greifen.
Was ist mit älter zu jünger? Ur-Ur-Großeltern an der Spitze der Pyramide und Ur-Ur-Enkel am unteren Ende? Was denkst du? Denkst du, das würde funktionieren? – Nun… Nicht so wirklich, denn:
Was kam zuerst? Die älteren Menschen.
Wo müssten sie also sein? Ganz unten.
Und könnten sie ohne Ur-Ur-Enkelkinder existieren? Sicher könnten sie das.
Könnten die Enkelkinder ohne die Großeltern existieren? Nein.
Verstehst du, worauf ich hinaus will? Nicht immer, wenn wir intuitiv denken, dass man eine Pyramide verwenden könnte, funktioniert der Aufbau dieser Pyramide auch wirklich.
Die deutlichste Anwendung der Pyramide, ist die Maslowschen Bedürfnispyramide. Eine sehr berühmte und sehr logische Variante. Keines dieser Bedürfnisse würde auftreten, wenn das erste nicht erfüllt wäre. Niemand, der hungert leidet, denkt über den Aspekt der Selbstverwirklichung nach. Die körperlichen Grundbedürfnisse müssen zuerst befriedigt werden und dann kommt die zweite Bedürfnisschicht. Verstehst Du jetzt, warum dies am besten in einer Pyramide dargestellt wird? Richtig, denn die Basis ist das breitere wichtigere Ding, auf dem man aufbauen kann und je weiter man nach oben kommt, sind die “Bedürfnisse” nicht mehr so grundlegend und können auf dieser Welt leider nicht von jedem erreicht werden.
Placeholder
Warum habe ich denn eigentlich nicht über die Ernährungspyramide gesprochen? Weil ich denke, dass es keine Nudeln braucht, um Fisch zu essen und dass Öle nicht durch Milchprodukte vorhanden sind. Ich denke auch nicht, dass ich meine Milch nur haben kann, wenn ich mein Brot gegessen habe… Aber es kann auch sein, dass nur ich die Darstellung der Ernährungspyramide für falsch halte… 😉 .
Die schöne Pyramide
Man sollte sie so benutzen, wie sie wirklich funktioniert. Die Basis ist das Fundament eines Arguments, das den größten und schwersten Teil des Arguments enthält. Die zweite Schicht ist bereits ein kleinerer Teil im Argument, könnte aber ohne das Fundament nicht existieren (sie wäre sozusagen “grundlos”) und so weiter. Nichts in der Pyramide “resultiert” aus dem ersten Argument, aber es wird durch dieses gestützt.
Pyramide oder nicht Pyramide? Das ist die Frage.
Placeholder
Wenn man einen zusammenhängenden, ineinandergreifenden Prozess oder ein Argument zeigen müsste, bei dem das eine zum anderen führt, würde man besser einen Kreisprozess verwenden.
Placeholder
Wenn man Informationen “filtern” muss, wie z.B. wenn wir mit der Menge aller Amerikaner beginnen, dann kommen die, die weiblich sind, dann die mit lateinamerikanischer Abstammung, dann blauäugig, dann verwenden wir am besten einen Trichter.
Placeholder
Wenn man Teile eines Ganzen in gleichen oder ungleichen Teilen oder Komponenten zeigen müsste, verwenden wir am besten ein Tortendiagramm!
Placeholder
Wenn man einen Prozess darstellen müsste, bei dem ein Ergebnis das andere ergibt, verwenden wir am besten Prozesspfeile!
Placeholder
Wenn man Argumente darstellen muss, die zu einem Ergebnis führen und aufeinander aufbauen, kann man Treppen und Stufendiagramme verwenden!
Placeholder
Wenn man ein Ergebnis oder Argument hat, das von 3,4,5 Argumenten unterstützt wird, die aber nicht aufeinander aufbauen und auch nicht auseinander resultieren, gibt es die schöne Darstellung eines Tempeldiagramms!
Lasst uns die vielen falschen Verwendungen noch einmal durchgehen:
-
- Verwendung des Pyramidendiagramms zur Darstellung von Positionen in einer Hierarchie
- Verwendung des Pyramidendiagramms zur Darstellung von Beziehungen
- Verwendung des Pyramidendiagramms, um gleiche oder ungleiche Teile eines Konstrukts darzustellen
- Verwendung des Pyramidendiagramms zur Darstellung von Teilen, die gar nicht miteinander verbunden sind
- Verwendung des Pyramidendiagramms von oben nach unten
- Darstellung eines Prozesses mit dem Pyramidendiagramm
- Verwendung des Pyramidendiagramms mit einem schwachen oder hypothetischen Leitargument
- Verwendung des Pyramidendiagramms, um unverbundene unterstützende Argumente zu zeigen, die zum gleichen Ergebnis führen können
Ich hoffe inständig, die Pyramiden werden jetzt nie wieder mit gleichen Augen betrachtet 😉 .